Aufgrund der allseits bekannten Störungen in den Lieferketten, von denen auch wir betroffen sind, müssen wir teilweise das Salz selber konvektionieren.
Sie erhalten dann die Lieferung in lebensmittelgerechten Papierbeuteln.
Das pakistanische Himalayasalz Feinstreu kommt aus der Provinz Punjab, einer Hügelkette ca. 200 – 300 km vom Himalayagebirge entfernt.
Im Laufe der Jahre hat sich für dieses Steinsalz aus Pakistan auch der Begriff Himalayasalz eingebürgert, obwohl dieses Salz nicht aus dem Himalaya-Gebirgsmassiv kommt.
Eine ausführliche Herkunftsbeschreibung finden Sie hier!
Das Himalayasalz Feinstreu hat einen Durchmesser von ca. 0,3 bis 0,5 mm.
Da Steinsalz im Trockenabbau gewonnen wird, werden die Salzbrocken maschinell zerkleinert, da geht es einfach nicht viel kleiner.
Optisch wirkt das Steinsalz Feinstreu wie das herkömmliche Salz, das jeder aus dem Handel kennt. Wie weißer Sand oder beinahe Steinstaub, rinnt das Steinsalz Feinstreu durch die Finger. Es eignet sich für das Befüllen von Salzstreuern, da es fein genug ist, um durch die Löcher zu rieseln. Das ermöglicht eine Dosierung je nach Wunsch, beispielsweise beim Nachsalzen von heißen Gerichten wie der Suppe oder beim Abschmecken von kalten Gerichten wie dem Frühstücksei oder dem Salat.
Himalaya Salz kaufen – Steinsalz kaufen
Welches Salz für welchen Zweck?
Dieses Steinsalz lässt sich wie feinkörniges Speisesalz bzw. feinkörniges Meersalz verwenden und ist daher in der Küche ein gern gesehenes Multitalent. Alltagstauglich, praktisch und einfach zu handhaben, ist es sowohl zum Kochen als auch für das Braten und für das Backen geeignet.
Es ist ein vielfältig einsetzbares Speisesalz, das der Hobbykoch und der Profikoch genauso zu schätzen weiß, wie Hausfrau und Hausmann. Zwar mag die blass rosafarbene bis rötliche Färbung nicht mehr so sichtbar sein wie beim Steinsalz Granulat (Grobes Salz) oder Steinsalz Brocken, aber Himalayasalz Feinstreu ist dafür ein treuer Begleiter für den täglichen Bedarf.
Himalayasalz Steinsalz aus Pakistan Feinstreu muss vor der Verwendung nicht in der Salzmühle gemahlen oder mit dem Mörser zerstoßen werden. Soll es also beim Kochen schnell gehen, ist dieses Kochsalz eine gute Lösung. So gesehen sieht man dieses Steinsalz eher als Kochsalz statt als Tafelsalz an. Egal, ob nur eine Prise Salz benötigt wird oder ob man deftig würzt, ist es leicht zu dosieren und offenbart einen recht kräftigen aber dennoch milden Salzgeschmack. Soll eben jener Geschmack intensiver sein – beispielsweise bei deftigem Fleisch oder stark gewürzten Gerichten – ist Granulat in der Salzmühle eine bessere Option als das feinkörnige Himalayasalz Feinstreu. Für die Gewürzmühle ist Himalayasalz Feinstreu nicht geeignet. Da greift man besser zum Granulat.
Daniel-Schwarz –
Ich habe mir schon vor einem halben Jahr einen großen Sack gekauft. Mit dem Salz bin ich sehr zufrieden.
Alexandra Gaiser (Verifizierter Besitzer) –
Ich bin Stammkunde. Sehr gute Qualität und guter Service. Bin rundum zufrieden.
Ich verwende das salz in der Küche und zum Baden . Mit 1kg Steinzalz in die Wanne und du fühlst dich wie neu geboren 🙂
V.N (Verifizierter Besitzer) –
Ich bin sehr zufrieden:)