Himalayasalz Brocken – Steinsalz für Sole
Das pakistanische Himalayasalz Brocken kommt aus der Provinz Punjab, einer Hügelkette ca. 200 – 300 km vom Himalayagebirge entfernt.
Im Laufe der Jahre hat sich für dieses Steinsalz aus Pakistan auch der Begriff Himalayasalz eingebürgert, obwohl dieses Salz nicht aus dem Himalaya-Gebirgsmassiv kommt.
Himalayasalz – Steinsalz Brocken eignen sich in erster Linie zur Herstellung einer Salzsole. Dazu gibt man einige Himalayasalz Brocken in eine Glasflasche und füllt diese mit Wasser. Die Himalayasalz Brocken lösen sich nur soweit auf, bis das Wasser eine Salzsättigung von ca. 26 – 27% hat.
Die alternative Medizin empfiehlt eine Salzsole u. a. dazu, Gleichgewicht in unseren Organismus zu bringen. Zur leichteren Einnahme wird ca. 1 Esslöffel Salzsole mit einem Glas Wasser verdünnt. Dieses Getränk soll eine basische Wirkung auslösen und den Säurehaushalt des Körpers balancieren.
Eine Salzsole aus Himalayasalz Brocken lässt sich ebenso für Kuren verwenden, wobei eine Solekur im Idealfall unter Rücksprache mit einem Heilpraktiker durchgeführt wird. Steinsalz für eine Sole reicht in Brockenform lange aus. Die hohe Reinheit spricht für die Kristallsalz-Brocken für Salzsolen, wobei die Soleanwendungen wiederum diverse Möglichkeiten wie Spülungen, Inhalationen, Umschläge und Einreibungen bieten. Das mineralische Steinsalz für eine Sole-Trinkkur oder für die Hautpflege lässt sich gut mit anderen Wellness-Praktiken oder beispielsweise mit Ayurveda kombinieren.
Himalayasalz Brocken oder Kochsalz
Im Gegensatz zu so manch einem Kochsalz aus dem Handel werden die Himalayasalz – Steinsalz Brocken nicht raffiniert oder mit Zusatzstoffen versetzt. Himalayasalz Brocken aus Pakistan enthalten kostbare Mineralstoffe und Spurenelemente. Das naturbelassene, grobe Kristallsalz kann bei Bedarf zu Granulat zerkleinert und in der Mühle gemahlen werden, wenn es auch dem Würzen und nicht nur dem Ansetzen einer Steinsalz-Sole dienen soll. Außerdem lassen sich kleinere Brocken oder Kristallsalz-Granulat zum Garnieren und Dekorieren von Gerichten umfunktionieren, weil so die schöne rötliche Farbe prima zur Geltung kommt.
Die Himalayasalz Brocken wurden im Normalfall von Hand abgebaut und verarbeitet und sind damit eine wunderbare Alternative zu den üblichen Massenprodukten. Wer das Salz zum Würzen verwendet, wird natürlich auf Feinstreu oder Granulat zurück greifen. Durch den milden und authentischen Eigengeschmack bietet sich übrigens an, ein Gewürzsalz selbst zu machen, indem man das Himalayasalz mit anderen Gewürzen vermischt.
Roberto Gehrke –
Dieses Himalayasalz hat eine sehr gute Qualität, soweit ich es beurteilen kann.
Salzlösung:
Benutze die Salz-Brocken um eine 26% Lösung herzustellen. Diese Lösung lagere ich in einem Glas das ich verschließen kann. Um die Lösung herzustellen legt man einfach 2-3 Salz-Brocken in das Glas und füllt es voll mit Wasser. Vorzugsweise abgekochtesWasser oder gutes Mineralwasser. 1-2 Tage warten bis sich kein Salz mehr auflöst und trotzdem noch Salz-Brocken vorhanden sind. Dann ist das Wasser vollkommen mit Salz gesättigt und es kann verwendet werden. Falls kein Salz-Brocken sichtbar ist einfach noch einen ins Wasser legen. Es sollte immer genug Salz zu sehen sein und immer genug Wasser im Glas sein.
Verwendung der Salzlösung:
Bei Bedarf entnehme ich einen Esslöffel voll, den ich in ein Trink-Glas gebe und das Glas mit Mineral-Wasser fülle um es zu trinken. Es schmeckt sehr salzig je nachdem wie groß euer Trink-Glas ist. Im Gegensatz zu handelsüblichen Speisesalz, das ja eigentlich nur Natriumclorid enthält, beinhaltet unser Wasser mit einem Esslöffel Salzlösung alle lebenswichtigen Mineralien .
Einnahme bei Mangel:
Wenn ich mich schwach fühle hilft mir dieses Getränk vor allem im Sommer bei körperlicher Arbeit. Viel hilft nicht viel. nur bei Bedarf.
Roberto Gehrke , Hartmannsdorf