Raupenpilz Pulver 200 g
Shellbroken-Methode – vom gesamten Fruchtkörper zur bestmöglichen Bioverfügbarkeit.
Raupenpilz Pulver (Cordyceps Sinensis) – Wirkung, Herkunft & Anwendung
Der Raupenpilz, auch bekannt als Cordyceps Sinensis, ist ein faszinierender Vitalpilz mit einer langen Tradition in der asiatischen Medizin. Erfahren Sie mehr über seine Entstehung, Wirkung, Inhaltsstoffe und wie Sie hochwertiges Raupenpilz-Pulver für Ihre Gesundheit nutzen können.
Wie entsteht der Raupenpilz (Cordyceps)?
Der Raupenpilz ist ein einzigartiger Pilz, der als Parasit Raupenlarven befällt. Die Sporen des Pilzes infizieren die Larven im Boden, die sich von Pflanzenwurzeln ernähren. Das Pilzgeflecht (Myzel) wächst im Körper der Raupe und ernährt sich von ihrem Gewebe. Schließlich ist die Raupe vollständig vom Pilz durchdrungen, und aus ihr wächst ein finger- oder keulenförmiger Fruchtkörper.
Für das Wachstum des Raupenpilzes sind folgende Bedingungen wichtig:
- Feuchtigkeit: Ausreichend Feuchtigkeit ist essenziell.
- Nahrung: Die befallenen Raupen (meist Geistermotten) benötigen ausreichend Futter.
- Pflanzenvielfalt: Asiatische Weiden mit Schuppenseggen, Knöterichgewächsen, Sauergrasgewächsen, Hülsenfrüchten, Liliengewächsen und Süßgräsern bieten ideale Bedingungen.
Die Raupen, die mit dem Pilz infiziert sind, überwintern im Boden. Im Frühjahr (April/Mai) tritt der Fruchtkörper aus dem Kopf der Raupe aus und ragt über die Erdoberfläche. Während dieser Entwicklung zersetzt der Pilz die Raupe, bis nur noch die Außenhülle übrig bleibt, gefüllt mit dem Myzel. Die Fruktifikation dauert bis Juni/Juli, manchmal bis August. Hohe Niederschlagsmengen (Monsun) und Schneemengen im Winter mit einem milden Frühjahr fördern das Wachstum.
Wo wächst der Raupenpilz (Cordyceps Sinensis)?
Der Raupenpilz kommt hauptsächlich in asiatischen Ländern vor, insbesondere in:
- Tibet
- China: Südwestchina (Yunnan), Mittel- und Nordchina
- Höhenlagen: Bis zu 5.000 m in alpinen Graslandschaften
Die Stadt Lithang in Osttibet (über 4.000 m) ist ein wichtiges Handelszentrum für Raupenpilze. Für die tibetische Bevölkerung ist der Raupenpilz von großer Bedeutung, sowohl als traditioneller Tauschartikel als auch als Haupteinnahmequelle.
Wirtschaftliche Bedeutung des Raupenpilzes
Die jährlichen Sammelmengen variieren, Schätzungen liegen bei:
- Tibet: ca. 50 Tonnen
- Gesamtes Verbreitungsgebiet: 100-200 Tonnen
Bei einem Gewicht von 0,8-1 g pro Pilz entspricht dies über 100 Millionen Pilzen mit einem Wert von mehreren hundert Millionen Euro.
Der Raupenpilz hat sich in den letzten Jahrzehnten zu einem Statussymbol der chinesischen Elite entwickelt, was zu einem enormen Preisanstieg geführt hat. Die beste Qualität kostet derzeit ca. 30.000 USD pro Kilogramm. Aufgrund des hohen Preises kommt es zu Fälschungen, bei denen Holz- oder Drahtstücke in die Pilze eingefügt werden.
Raupenpilz Pulver als Speisepilz & Vitalpilz
In der asiatischen Medizin gibt es keine klare Trennung zwischen Nahrung und Heilmitteln. Der Raupenpilz ist zwar zäh, aber wohlschmeckend mit einem Geruch und Geschmack, der an andere Speisepilze mit einer Zimtnote erinnert.
Als Vitalpilz genießt Raupenpilz Pulver in der asiatischen Volksmedizin ein hohes Ansehen, vergleichbar mit Ginseng.
Inhaltsstoffe und Wirkung von Raupenpilz Pulver
Die Wirkung von Raupenpilz-Pulver wird auf folgende Inhaltsstoffe zurückgeführt:
- Polysaccharide: ß-D-Glucane und Galactosaminoglycane
- Sterole: Ergosterol, Sitosterol, Daucosterol, Campeasterol
Hinweis: Aufgrund gesetzlicher Vorschriften dürfen wir keine spezifischen gesundheitlichen Wirkungen nennen. Bitte informieren Sie sich in Fachpublikationen.
Herstellung von Raupenpilz Pulver
Der Bedarf an Raupenpilzen wird außerhalb Asiens hauptsächlich durch künstlich gezüchtetes Pilzmyzel gedeckt. Die Inhaltsstoffe von wildem und gezüchtetem Pilzmyzel sind weitgehend identisch. Die Zucht in Flüssigkultur wurde in China in den 1980er Jahren entwickelt und wird auch für andere Pilzarten verwendet.
Aufgrund der hohen Nachfrage wurden in China und Korea erhebliche Investitionen in die Erforschung der Zuchtbedingungen und die Entwicklung wirkstoffreicher Pilzstämme getätigt. Pilzmyzel wird in großen Mengen in Tanks als Flüssigkultur oder auf festem Substrat gezüchtet. Die Züchtung auf festem Substrat (USA, Japan) erfordert eine Trennung der Substratreste (Stroh, Reis) von den Pilzzellen, was die Qualität mindern kann.
Inhaltsstoffe von Raupenpilz Pulver im Detail
Getrocknetes Raupenpilz Pulver enthält:
- 8,5% Fett
- 25,3% Protein
- 18,5% Rohfaser (Ballaststoffe)
- 29% Kohlenhydrate (11% Polysaccharide, 7% Mannitol)
- 11% Wasser
Zudem enthält Cordyceps Sinensis:
- Essenzielle Aminosäuren
- Gesättigte und ungesättigte Fettsäuren
- Antioxidative Vitamine E, A und K
- Spurenelemente
- Vitamine B1, B2 und B12
- Komplexe Polysaccharide, Peptide, Sterole und spezielle Nucleoside
Um die volle Wirkung zu erzielen, wird eine tägliche Dosis von ca. 10 g Cordyceps Pulver empfohlen, was etwa 100 g frischen Pilzen enspricht.
Aus diesem Grund verkaufen wir Vitalpilzpulver ausschließlich als lose Ware und nicht verkapselt.
Wenn Sie auf die empfohlenen 10 g kommen wollen, müssten Sie sonst logischerweise, je nach Füllmenge, ca. 20 Kapsel schlucken.
Das Raupenpilz Vitalpilzpulver gibt es bei uns auch als Vitalpilzextrakt.
Gewicht | 0,3 kg |
---|---|
Lebensmittelhersteller | Amansi Products GmbH, Am Flugplatz 9, 83126 Flintsbach, Deutschland |
Verpackung | Plastikdose, Nachfüllpackung |
Nettofüllmenge | 200 g |
Verzehrempfehlung Pulver | 6 – 10 Gramm tägl. mit reichlich Flüssigkeit |
Aufbewahrungshinweise | kühl und trocken aufbewahren. |
Zutatenverzeichnis | Unsere Vitalpilzprodukte enthalten keinerlei Zusätze und wurden ohne Gentechnik hergestellt |
Herkunft der Rohstoffe | Nicht-EU-Landwirtschaft |
Marke | Amansi |
Schreibe die erste Bewertung für „Raupenpilz Pulver 200 g“ Antworten abbrechen
Ähnliche Produkte
Vitalpilze
Vitalpilze
Vitalpilze
Vitalpilze
Vitalpilze
Vitalpilze
Vitalpilze
Vitalpilze
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.