Reishi Pulver 200 g
Reishi Pulver
Reishi: Der “Pilz der Unsterblichkeit”
Der Glänzende Lackporling ( Ganoderma lucidum ), auch bekannt als Reishi (Japanisch) oder Ling Zhi(Chinesisch), ist ein faszinierender Vitalpilz mit einer jahrtausendealten Tradition in der asiatischen Medizin. Er wird für seine potenziellen gesundheitlichen Vorteile geschätzt und gilt als ein Symbol für Glück und langes Leben. Entdecken Sie die Wirkung von Reishi Pulver, seine Kulturgeschichte und warum er auch als “König der Heilkräuter” gilt.
Was ist der Glänzende Lackporling (Reishi)?
Der Reishi gehört zur Familie der Lackporlingsverwandten und der Ordnung der Stielporlingsartigen. Sein wissenschaftlicher Name Ganoderma lucidum beschreibt treffend sein Aussehen: Der rotbraune Pilzhut glänzt, als wäre er lackiert. Der Hut erreicht eine Dicke von 1-3 cm und ist von einer Harzschicht überzogen, die bei Hitze schmilzt.
Besondere Merkmale des Reishi Pilzes:
- Aussehen: Glänzend rotbraun, lackiert wirkend.
- Wachstum: Hutförmig bei Temperaturen über 22-24°C, geweihartig verzweigt bei Kälte.
- Verbreitung: Weltweit bekannt, neben Shiitake und Maitake einer der populärsten Vitalpilze.
Reishi: Traditionelle Verwendung und Wirkung
In der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) wird der Reishi Pulver seit etwa 4.000 Jahren eingesetzt. Er soll die Lebensenergie Qi stärken und ein langes Leben fördern. Er gilt als Tonikum und wird oft mit Ginseng verglichen. Seine Bedeutung spiegelt sich auch darin wider, dass sogar das Zepter des chinesischen Kaisers mit einem geschnitzten Lackporling verziert war. Viele Menschen nutzen Reishi Pulver zur Unterstützung ihrer Gesundheit.
Wo wächst der Glänzende Lackporling?
Der Reishi ist in freier Natur relativ selten zu finden. Er ist ein Schwächeparasit oder Saprobiont, der hauptsächlich Laubholz, insbesondere Eichen, besiedelt. Seltener findet man ihn auf Nadelhölzern. Sein Vorkommen konzentriert sich auf Eichenmischwälder, Hartholzauen und Rotbuchenwälder. Er ist wahrscheinlich weltweit verbreitet, vor allem in gemäßigten Zonen. In Deutschland ist er unregelmäßig zerstreut verbreitet.
Ist der Glänzende Lackporling essbar?
Früchte von Ganoderma lucidum haben eine korkartige, holzige Konsistenz und sind daher als Speisepilz ungeeignet. Es gibt jedoch Berichte aus China, dass junge Fruchtkörper mit weichem Rand als Gemüse gegessen werden. Aufgrund seiner Beliebtheit wird der Reishi heutzutage meist als Kulturpilz angebaut.
Reishi: “Geist-Pflanze” und Vitalpilz von globaler Bedeutung
Der chinesische Name Ling Zhi bedeutet “Geist-Pflanze”, und weitere Namen wie “Pilz der Unsterblichkeit” unterstreichen seine hohe Wertschätzung. Er ist der weltweit bedeutendste Vitalpilz, und ein Großteil der wissenschaftlichen Forschung konzentriert sich auf ihn. Der Handel mit Reishi Produkten, insbesondere Reishi Pulver, ist in Ostasien ein bedeutender Wirtschaftsfaktor.
Der “Pilz der Unsterblichkeit”
Der Glänzende Lackporling ( Ganoderma lucidum ), auch bekannt als Reishi (Japanisch) oder Ling Zhi(Chinesisch), ist ein faszinierender Vitalpilz mit einer jahrtausendealten Tradition in der asiatischen Medizin. Er wird für seine potenziellen gesundheitlichen Vorteile geschätzt und gilt als ein Symbol für Glück und langes Leben. Entdecken Sie die Wirkung von Glänzender Lackporling Pulver, seine Kulturgeschichte und warum er auch als “König der Heilkräuter” gilt.
Was ist der Glänzende Lackporling (Reishi)?
Der Glänzende Lackporling gehört zur Familie der Lackporlingsverwandten und der Ordnung der Stielporlingsartigen. Sein wissenschaftlicher Name Ganoderma lucidum beschreibt treffend sein Aussehen: Der rotbraune Pilzhut glänzt, als wäre er lackiert. Der Hut erreicht eine Dicke von 1-3 cm und ist von einer Harzschicht überzogen, die bei Hitze schmilzt.
Besondere Merkmale des Reishi Pilzes:
- Aussehen: Glänzend rotbraun, lackiert wirkend.
- Wachstum: Hutförmig bei Temperaturen über 22-24°C, geweihartig verzweigt bei Kälte.
- Verbreitung: Weltweit bekannt, neben Shiitake und Maitake einer der populärsten Vitalpilze.
Reishi: Traditionelle Verwendung und Wirkung
In der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) wird der Reishi seit etwa 4.000 Jahren eingesetzt. Er soll die Lebensenergie Qi stärken und ein langes Leben fördern. Er gilt als Tonikum und wird oft mit Ginseng verglichen. Seine Bedeutung spiegelt sich auch darin wider, dass sogar das Zepter des chinesischen Kaisers mit einem geschnitzten Lackporling verziert war. Viele Menschen nutzen Reishi Pulver zur Unterstützung ihrer Gesundheit.
Wo wächst der Glänzende Lackporling?
Der Reishi ist in freier Natur relativ selten zu finden. Er ist ein Schwächeparasit oder Saprobiont, der hauptsächlich Laubholz, insbesondere Eichen, besiedelt. Seltener findet man ihn auf Nadelhölzern. Sein Vorkommen konzentriert sich auf Eichenmischwälder, Hartholzauen und Rotbuchenwälder. Er ist wahrscheinlich weltweit verbreitet, vor allem in gemäßigten Zonen. In Deutschland ist er unregelmäßig zerstreut verbreitet.
Ist der Glänzende Lackporling essbar?
Früchte von Ganoderma lucidum haben eine korkartige, holzige Konsistenz und sind daher als Speisepilz ungeeignet. Es gibt jedoch Berichte aus China, dass junge Fruchtkörper mit weichem Rand als Gemüse gegessen werden. Aufgrund seiner Beliebtheit wird der Reishi heutzutage meist als Kulturpilz angebaut.
Reishi: “Geist-Pflanze” und Vitalpilz von globaler Bedeutung
Der chinesische Name Ling Zhi bedeutet “Geist-Pflanze”, und weitere Namen wie “Pilz der Unsterblichkeit” unterstreichen seine hohe Wertschätzung. Er ist der weltweit bedeutendste Vitalpilz, und ein Großteil der wissenschaftlichen Forschung konzentriert sich auf ihn. Der Handel mit Reishi Produkten, insbesondere Reishi Pulver, ist in Ostasien ein bedeutender Wirtschaftsfaktor.
Aufgrund seiner Inhaltsstoffe und ausgezeichneten Wirkung in der Vitalpilztherapie wird das Reishi Pulver auch zu Reishi Extrakt verarbeitet.
Um die volle Wirkung zu erzielen, wird eine tägliche Dosis von ca. 10 g Reishi Pulver empfohlen, was etwa 100 g frischen Pilzen enspricht.
Aus diesem Grund verkaufen wir Vitalpilzpulver ausschließlich als lose Ware und nicht verkapselt.
Wenn Sie auf die empfohlenen 10 g kommen wollen, müssten Sie sonst logischerweise, je nach Füllmenge, ca. 20 Kapsel schlucken.
Das Glänzender Lackporling Pulver gibt es bei uns auch als Vitalpilzextrakt.
Chemische Zusammensetzung und Nährwerte vom Reishi Pulver
Angaben in 100 g Trockensubstanz nach Stamets, 2005
Kalorien | 376 kcal | Panthotensäure, Vit. B-5 | 2,70 mg |
Eiweiß | 15,05 g | Vitamin D | 66,00 IE |
Fett (gesamt) | 3,48 g | Kalzium | 37,00 mg |
Kohlenhydrate (gesamt) | 71,00 g | Kalium | 760 mg |
davon Ballaststoffe | 66,80 g | Natrium | 6,00 mg |
davon Zucker | 1,70 g | Kupfer | 1,30 mg |
Thiamin, Vit. B-1 | 0,06 mg | Eisen | 13,00 mg |
Riboflavin, Vit. B-2 | 1,59 mg | Selen | 0,014 mg |
Niacin, Vit B-3 | 12,40 mg |
Gewicht | 0,3 kg |
---|---|
Lebensmittelhersteller | Amansi Products GmbH, Am Flugplatz 9, 83126 Flintsbach, Deutschland |
Verpackung | Plastikdose, Nachfüllpackung |
Nettofüllmenge | 200 g |
Verzehrempfehlung Pulver | 6 – 10 Gramm tägl. mit reichlich Flüssigkeit |
Aufbewahrungshinweise | kühl und trocken aufbewahren. |
Zutatenverzeichnis | Unsere Vitalpilzprodukte enthalten keinerlei Zusätze und wurden ohne Gentechnik hergestellt |
Herkunft der Rohstoffe | Nicht-EU-Landwirtschaft |
Marke | Amansi |
Schreibe die erste Bewertung für „Reishi Pulver 200 g“ Antworten abbrechen
Ähnliche Produkte
Vitalpilze
Vitalpilze
Vitalpilze
Vitalpilze
Vitalpilze
Vitalpilze
Vitalpilze
Vitalpilze
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.